Arbeitsgemeinschaften

Chor

Einmal wöchentlich probt unser Schulchor unter fachkundiger Leitung von Frau Judith Gennrich (Westfälische Schule für Musik). Unter dem Namen JEKISS (Jedem Kind seine Stimme) findet diese Kooperation schon seit Jahren statt.
Die AG ist kostenpflichtig. Die Anmeldungen erfolgen stets zu Schuljahresbeginn. Der Vertrag wird direkt mit der Westfälischen Schule für Musik geschlossen und gilt für ein Jahr.
Donnerstag 11.45 bis 12.30 Uhr Schuleingangsphase
Donnerstag 12.30 bis 13.20 Uhr Klassen 3 und 4

Fußball

Der Name ist Programm!
Kooperationspartener ist der TUS Hiltrup.
Mittwoch 14.00 bis 15.00 Uhr Schuleingangsphase
Mittwoch 15.00 bis 16.00 Uhr Klassen 3 und 4

Kreativwerkstatt

Die Kinder basteln und verwirklichen gemeinsam unter Anleitung kleine Projekte.
Diese AG findet in Kooperation mit dem Evangelischen Jugendzentrum Hiltrup statt.
Dienstag 14.00 bis 15.30 Uhr Klasse 1-4

!Respect-AG

In der AG werden wir an die "!Respect-Projektwoche" anknüpfen. Im Mittelpunkt der AG steht mit Spiel und Spaß Verahltensweisen für eine gute Kommunikation zu erlernen und zu verfestigen. Außerdem werden wir die "Stopp-Regel" weiter üben und die praktische Umsetzung auf dem Pausenhof besprechen.

Mittwoch 14.00 bis 15.00 Uhr Schuleingangsphase
Montag 15.00 bis 16.00 Uhr Klassen 3 und 4

Spielen und Entspannen

Vor dem Wochenende noch einmal gemeinsam spielen und bei Entspannungübungen die Woche ausklingen lassen. Diese AG findet im Ev. Jugendzentrum Hiltrup statt.
Freitag: 13.00-15.00 Uhr
Klassen 1-4

Sportmix

In Zusammenarbeit mit dem TuS Hiltrup wird ein bunter Mix an Sportarten in der Dreifachhalle angeboten.
Donnerstag 14.00 bis 15.00 Uhr Schuleingangsphase
Donnerstag 15.00 bis 16.00 Uhr Klassen 3 und 4

UNESCO-AG

Die Kinder der UNESCO-AG beschäftigen sich mit globalen Themen der Nachhaltigkeit.
Wir lernen das Leben der Kinder in anderen Ländern kennen.
Wir sprechen über Kinderrechte.
Wir erfahren, dass unsere Erde Unterstützung braucht und entwickeln Ideen, wie wir ganz persönlich Klimaschutz an der Clemensschule weiter entwickeln können.
Wir lernen die Giraffen- und die Wolfssprache kennen und üben das in kleinen Theaterstücken.
Wir sind kreativ und stellen Naturprodukte her (Tee, Samenbomben, …)
Wir suchen Wege, um noch mehr Plastik zu vermeiden.

Dienstag 15.00 bis 16.00 Uhr
Klassen 3 und 4

Ergebnisse:
UNESCO-Projektschule sein: REGENWALD IN GEFAHR

In der UNESCO-AG beschäftigten wir uns intensiv mit dem Leben im Regenwald, lernten die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt kennen und dass diese riesigen ursprünglichen Wälder als wichtige Sauerstoffspender von globaler Bedeutung für die ganze Welt sind. Wir lauschten fasziniert, dass die Baumriesen dort 70 m hoch werden können und dass nicht nur das Pangolin vom Aussterben bedroht ist. Unvorstellbar: pro Minute verschwin-den Regenwaldflächen groß wie 30 Fußballfelder durch Rodung, Brandlegung und Abholzung. Werden die Regenwälder zerstört, verlieren nicht nur ihre Bewohner, sondern alle Menschen ihre Lebensgrundlage. Denn als „grüne Lunge“ sind Wälder für das Klima unserer Erde von entscheidender Bedeutung.
Den Abschluss der Themeneinheit bildete eine mit viel Liebe gestaltete Regenwaldlandschaft im Karton, die in der Pausenhalle der Schule zu besichtigen ist.

UNESCO-AG: Thema KINDER AUS ALLER WELT

Mit der Weihnachtspäckchenaktion startete taggleich das neue Thema der UNESCO-AG. Die Kinder der AG hörten die Lebensgeschichten von Vasile und Sonia aus Rumänien, die ganz auf sich alleine gestellt waren und jahrelang von der Hand in den Mund lebten. Wohnort: die Kanalisation ihrer rumänischen Stadt. Wir lernen in den nächsten Wochen weitere Lebenswelten von Kindern aus anderen Ländern kennen und wagen den Blick in die Welt.

Umwelt-AG

Die Kinder der Umwelt-AG befassen sich mit den Phänomenen der Natur.
Dazu gehört das Kennenlernen von Tieren und Pflanzen genauso, wie das Wissen darum, wie wir alle diese schützen können. Wir pflanzen in den Hochbeeten und bringen auf den Pflanzeninseln Samen aus, die Vögel, Bienen, Schmetterlinge und viele Insekten anlocken.
Wir basteln mit Naturmaterialien und finden Ideen, um nachhaltig zu handeln.
Wir suchen die Natur in ihren Facetten auf dem Schulgelände.

Dienstag 14.00 bis 15.00 Uhr
Schuleingangsphase

Yoga

In unserer Yoga AG haben die Kinder Gelegenheit in vertrauter Atmosphäre Entspannungstechniken und einfache Yogaübungen miteinander zu praktizieren und so ihre Körperwahrnehmung zu schulen.
Das regelmäßige gesellige Teetrinken gehört unbedingt dazu und ist bei den Teilnehmer/innen sehr beliebt