Offene Ganztagsschule
Offener Ganztag an der Clemensschule
Der Offene Ganztag (OGS) der Clemensschule bietet den Kindern eine verlässliche Betreuung, Förderung und Begleitung über den Unterricht hinaus. Das OGS-Team arbeitet eng mit der Schule zusammen und schafft für die Kinder einen strukturierten Tagesablauf mit gemeinsamen Mahlzeiten, Hausaufgabenzeit, Arbeitsgemeinschaften (AGs) und vielfältigen Freizeitangeboten. Gemäß der Leitlinie als UNESCO- Schule ist die Erziehung zum friedlichen Miteinander einer unserer wichtigen Bausteine in der OGS. Gemeinsam richten wir unseren Fokus darauf, die Entwicklung aller Schülerinnen und Schüler zu starken, selbstbewussten und selbständigen Kindern zu fördern.
Seit dem Schuljahr 2024/2025 arbeiten wir mit einem jahrgangsübergreifenden Gruppensystem: Die Kinder der Klassen 1 bis 3 werden in vier farblich gekennzeichnete OGS-Gruppen aufgeteilt. Die Kinder der vierten Klassen mit der Grünen Gruppe bilden eine eigene OGS-Gruppe. Die farbliche Aufteilung hat dabei eine praktische Funktion: Sie erleichtern Kindern, Eltern und Lehrkräften die Orientierung im Schulalltag. Die Farben sind leicht zu merken und helfen den Kindern, ihre Gruppe schnell zu finden und sich zugehörig zu fühlen. Dieses System fördert Gemeinschaft, stärkt den Zusammenhalt und erleichtert das Kennenlernen über die eigenen Klassen hinaus.
OGS-Gruppen
Die Kinder sind in fünf OGS-Gruppen eingeteilt. Zur besseren Orientierung für Kinder und Eltern haben die Gruppen jeweils eine eigene Farbe und einen festen Standort im Schulgebäude:
• Rote Gruppe – Erdgeschoss
• Gelbe Gruppe – Erdgeschoss
• Grüne Gruppe – Ergeschoss
• Blaue Gruppe – Obergeschoss
• Lila Gruppe – Obergeschoss
Das OGS-Team
Das Team des Offenen Ganztags setzt sich wie folgt zusammen
• Koordination: Sozialarbeiter
• 5 Hauptamtliche Gruppenleitungen
• 5 hauptamtliche pädagogische Unterstützungskräfte
Und weitere Unterstützungskräfte wie Schulbegleitungen, Praktikant*innen und Honorarkräfte
Gemeinsam sorgen sie für eine zuverlässige Betreuung und fördern die Kinder in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung.
Mittagsverpflegung in der Mensa
Das Mittagessen ist ein fester Bestandteil des Tages im Offenen Ganztag. Seit dem Schuljahr 2025/26 essen die Kinder in der neu renovierten Mensa am kleinen Schulzentrum Hiltrup. Diese teilen wir uns mit der benachbarten Paul-Gerhardt-Schule. Die Kinder bleiben dabei in ihrem Schul- bzw. Gruppensystem.
Die Verpflegung wird für das kommende Schuljahr vom Gastro-Service Remus bereitgestellt.
Über den aktuellen Speiseplan sowie eine Übersicht zu Inhaltsstoffen und Allergenen können sich Eltern jederzeit online informieren:
Hier geht es zum aktuellen Speiseplan.
Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen finden Sie hier.
Betreuungszeiten
Im Offenen Ganztag betreuen wir die angemeldeten Schülerinnen und Schüle montags bis donnerstags bis max. 16.00 Uhr. Freitags haben wir bis 15.00 Uhr geöffnet.
Die Kinder der Bis Mittag Betreuung werden montags bis freitags werden bis 13.20 Uhr betreut.
An sogenannten Beweglichen Ferientagen wird über das OGS-Team eine Bedarfsbetreuung angeboten von 08.00 – 16.00 bzw. 15.00 Uhr angeboten.
Arbeitsgemeinschaften (AGs)
Im Alltag des Offenen Ganztag haben die Kinder die Möglichkeit an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften (kurz AGs) teilzunehmen.
Die Angebote reichen von sportlichen, kreativen und musischen Aktivitäten bis hin zu Projekten aus dem sozialen oder naturwissenschaftlichen Bereich. Für ein möglichst breites und vielfältiges Angebot kooperieren wir gerne mit Vereinen und Personen aus unserem Umfeld. Ergänzt wird das Angebot durch AGs von Lehrkräften der Clemensschule als auch tagesaktuellen Angeboten innerhalb der OGS-Gruppen.
Kontakt
Der Offene Ganztag der Clemensschule ist auf verschiedenen Wegen erreichbar:
• Anschrift: Clemensschule Hiltrup Unckelstr.19, 48165 Münster
• Sprechzeiten: nach Absprache
• E-Mail: Simon.Kappe(ät)caritas-ms.de
• Bürotelefon: 02501 988600 - erreichbar ab 09:30 Uhr
Für eine direkte Kontaktaufnahme mit den einzelnen OGS-Gruppen oder der Bis-Mittag-Betreuung (BIMI) stehen folgende Telefonnummern ab 11.30 Uhr zur Verfügung:
• Rote Gruppe: 0151 – 67715824 (Klassen 1. – 3)
• Gelbe Gruppe: 0151 – 67713252 (Klassen 1. – 3)
• Grüne Gruppe: 0151- 67714372 (4. Klassen)
• Blaue Gruppe: 0151 – 67702758 (Klassen 1. – 3)
• Lila Gruppe: 0151 – 67737694 (Klassen 1. – 3)
• BIMI: 0151-66951565