Angebote im offenen Ganztag

Förderinsel

Seit dem Schuljahr 2014/2015 ist eine Heilpädogogin mit 19,5 Stunden/Woche in der Schule um Kinder mit besonderem Förderbedarf vor allem in der Schuleingangsstufe zu unterstützen.
Kinder mit besonderem Förderbedarf nehmen am offenem Ganztag teil und erhalten zusätzliche die Möglichkeit an Einzel- und/oder Gruppenangeboten der Förderinsel teilzunehmen. Dieses geschieht unter Anderem durch Spiele zur Sprachförderung, Wahrnehmung und zum Sozialverhalten. Außerdem finden regelmäßig Psychomotorikstunden statt. Auch Lernzeiten werden durch die Heilpädagogon begleitet.
Die Eltern werden dem Bedarf entsprechend informiert und in erzieherischen und Lernangelegenheiten beraten. Das Ziel ist einen optimalen Entwicklungsprozess zu gewährleisten. Darum finden auch mit dem Koordinator der OGT, der Schulleitung, dem Lehrkörper und weiteren Kräften Abstimmungsgespräche und Teamsitzungen statt. Die Heilpädagogin arbeitet mit anderen Schulen und mit pädagogischen bzw. therapeutischen Einrichtungen zusammen.

Die Ziele der individuellen Förderung werden entwickelt und dokumentiert. Für alle Förderinseln gibt es ein einheitliches Dokumentationsverfahren welches die Ziele, Maßnahmen, Ergebnisse und Zeiten erfasst und am Jahresende anonym an die zuständige Fachabteilung der Stadt übermittelt.