UNESCO-Artikel

Auf dieser Seite stehen in Kurzform Aktionen der Schule und der Elternschaft zum Thema UNESCO (Foto mit Datum und eine kurze Beschreibung). Zum Lesen und Anschauen einfach nach unten scrollen. Die jüngsten Aktionen stehen an erster Stelle. Die Idee allen Eltern der Clemensschule eine Möglichkeit zu geben, sich aktiv am Thema UNESCO zu beteiligen, entstand im August 2022. Wird zum Beispiel während einer Reise ein UNESCO-Weltkulturerbe besucht, senden die Eltern ein Foto des UNESCO-Erbes an die Schule und die Schule veröffentlicht dazu einen Kurzbericht in der Form: "Familie A. aus Hiltrup beim Besuch der Zeche Zollverein."

2025-02-28 Karneval in der Clemensschule. Seit 2014 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.

2024-12-30-Herr H. aus Hiltrup in der maltesischen Hauptstadt La Valetta. Seit 1980 Weltkulturerbe der UNESCO.

2024-10-19-Anreise von Herrn H. aus Hiltrup nach Gibraltar. Der sich dort befindende Höhlenkomplex Gorham ist seit 2016 Weltkulturerbe der UNESCO.

2024-09-17-Eine Tafel geht auf Reisen. BNE Nr. 4 - Hochwertige Bildung - Unterstützung einer Klasse im Senegal.

2024-07-23-Herr H. aus Hiltrup im Burgund. "Les Climats du Vignoble de Bourgogne" sind seit 2015 Weltkulturerbe der UNESCO.

2024-07-09-Herr H. aus Hiltrup in der Zitadelle von Besancon. Es ist eine von zwölf Festungsanlagen des Architekten Sebastian Le Pestre de Vauban und seit 2008 Weltkulturerbe der UNESCO.

2024-07-02-Besuch eines Falkners in der Clemensschule. Im Hintergrund ein (lebender) amerikanischer Wüstenbussard. Falknerei ist in Deutschland seit 2016 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.

2024-06-26-Ehrung Obsteltern-BNE=Gesunde Ernährung.

2024-06-06-Aktion zum Welt-UNESCO-Projekttag 2024: "Hände reichen-Brücken bauen" der Klasse 3a der Clemensschule.

2024-03-30 UNESCO Weltkulturerbe Obergermanisch-Raetischer Limes in der Nähe von Weißenburg. Besuch von Frau S. aus Angelmodde.

2024-03-28 Besuch des UNESCO-Weltkulturerbes Le Morne Brabant von Herrn H. aus Hiltrup - Südwestküste Mauritius. Tragischer Massensuizid 1834 beim Versuch der Polizei das Ende der Sklaverei zu verkünden.

2024-03-26 Besuch des UNESCO-Weltkulturerbes Aapravasi Ghat von Herrn H. aus Hiltrup in Port St. Louis - Mauritius. Aapravasi Ghat ist zwischen 1834 und 1910 ein Auffanglager für 462.000 indische Schuldner gewesen.

2023-11-23 Besuch der Klasse 3b - Orgelbühne St. Clemens Hiltrup. Orgelbau und Orgelspiel in Deutschland sind seit 2017 immaterielles UNESCO-Kulturerbe.

2023-07-05 Besuch in Südtirol bei den Drei Zinnen von Herrn H. aus Hiltrup.

Trogir
Trogir

2023-06-23 Besuch der Altstadt von Trogir von Frau W. aus Hiltrup.

2023-06-23 Besuch in der Altstadt von Split mit den Resten des Palastes von Diokletian von Frau W. aus Hiltrup.

2023-05-19 Besuch von Herrn H. aus Hiltrup in der Speicherstadt Hamburg - Welterbe der UNESCO.

2023-04-27-Besuch der Klassen 4a und 4b bei den Saerbeckerenergiewelten.

2022-10-26-Deponie-Erlebnispad.

2022-10-25-Upcycling-Pinguine.

2022-10-24-Bauernhofbesuch der Klasse 4a zum Thema Nachhaltigkeit.

2022-10-07-In der ersten Herbstferienwoche besuchen die Familien E. und B. das UNESCO-Welterbe Speicherstadt Hamburg.

2022-09-24
20 Jahre Zeche Zollverein als Welterbe.

2022-09-24-Familie B. besucht die UNESCO Welterbestätte Zeche Zollverein und nimmt an der Führung "Über Kohle und Kumpel" teil.

2022-09-08-Treffen der UNESCO-Projektschulen.

2022-06-10-Bauernhoftag mit Bibi und Sabrina.

2022-03-21-Friedensbotschaften auf dem Schulhof.

2021-11-26-Aktion Kleiner Prinz.

2020-07-04 Besuch der Altstadt von Split von Frau W. aus Hiltrup.