Neues Hochbeet für die Clemensschule

Am Freitag, dem 28. März 2025, wurden auf dem Schulhof der Clemensschule die Ärmel hochgekrempelt. Der aktive Förderverein der Schule hatte ein neues, noch größeres Hochbeet zu den schon zwei existierenden Hochbeeten gesponsert, um allen Klassen der an Schülerzahl wachsenden Grundschule eine Pflanzecke zu ermöglichen. Für diese coole Aktion fuhr Herr Diekers als Vorsitzender des FV in Begleitung seiner zupackenden Frau mit 2 Anhängern an 2 Autos auf dem Schulhof vor. Ladung: das aufzubauende neue Hochbeet, ein Anhänger voll mit Mutterboden, der zweite Anhänger voll mit Komposterde und dazu notwendigem Werkzeug, das Herr Kern noch ergänzte. In 3 Gruppen arbeiteten (nicht nur) die UNESCO-Kinder zusammen: einmal am Aufbau des neuen Hochbeetes, eine zweite größere Gruppe beim Auffüllen von Komposterde in die älteren Hochbeete und beim Einfüllen des aufgestellten neuen Hochbeetes. Und eine dritte Gruppe „putzte“ das bereits angelegte Blumenbeet am Eingang zum Schulhof mit Eifer aus und versorgte auch dort die schon austreibenden Stauden mit neuer Komposterde. Neben der inspirierenden Gemeinschaftsaktion freuen sich alle auf die neu geschaffenen Möglichkeiten zu säen und zu pflanzen und mit Neugier dem Wachsen und Gedeihen zuzusehen. Der dabei sicher zu beobachtende Besuch von Bestäubern wie Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten wird Anlass sein, auch auf die gegenseitige Abhängigkeit eines funktionierenden Ökosystems aufmerksam zu machen und sich direkt vor Ort, auf dem Schulhof für Biodiversität einzusetzen. Denn nur, was man kennt, das schützt man (H. Sielmann) und in diesem Sinne wird sich das Kümmern und Versorgen der Pflanzen in den Hochbeeten zu einem wirksamen Anlaufpunkt bewähren und vielleicht sogar beim Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!“, zu dem sich die Schule ab dem 1. April bewerben wird, einen kleinen Gewinn einfahren.