Tauschtag an der Clemensschule

Kinder sammeln immer und überall Gegenstände. Die Stöckchen aus dem Urlaub, Sammelkarten von TV-Helden, Bilder von Fußballstars, Muscheln von der Küste, und und und. Ob es sich beim Sammeln um ein Erbe aus der Steinzeit handelt und ob es beim Tauschen um eine frühe Form des Handelns mit Waren geht, darüber darf spekuliert werden. Diese Sammelleidenschaft und das damit verbundene Tauschen von Gegenständen kann sehr konfliktreich sein, führt gelegentlich zu Tränen und Wutausbrüchen und zwar immer dann, wenn es im Unterricht oder während der Essenszeit in der OGS stattfindet.

Die Clemensschule geht einen anderen Weg, als den üblichen Schritt des Verbietens. Warum etwas so Wichtiges wie das Sammeln und Tauschen untersagen, nur damit es heimlich und mit viel Stress und Ärger passiert?

Jeden Freitag ist Tauschtag mit klaren Regeln und Absprachen. Innerhalb bestimmter Zeiten ist es am Tauschtag ausdrücklich gestattet mitgebrachte Gegenstände zu tauschen. Kinder, die sich an diese Regeln halten, können jeden Freitag ungestört und in einem überschaubaren Zeitrahmen mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern nach Lust und Laune tauschen.